Warum verzichtet ihr auf Aceton?Aktualisiert 4 months ago
Für die Soak-off-Entfernung von herkömmlichem Gel-Nagellack wird Aceton verwendet. Dabei wird Aceton in einer ziemlich großen Menge und über einen längeren Zeitraum (10-15 Minuten) auf der Haut gelassen. Außerdem muss dieser Vorgang alle 2-3 Wochen durchgeführt werden.
Wir vermeiden Aceton, da es nach unserer Einschätzung aus mehreren Gründen umstritten ist. Es ist ein aggressives Lösungsmittel, das der Haut ihre natürlichen Öle entziehen kann, was zu Trockenheit, Reizungen und Rötungen führt. Wiederholter oder längerer Hautkontakt mit Aceton kann zu Dermatitis führen. Außerdem kann Aceton über die Haut aufgenommen werden, und eine hohe Belastung kann schädlich sein sowie Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit verursachen. Eine übermäßige Exposition, vor allem durch Einatmen oder Hautabsorption, kann möglicherweise die inneren Organe beeinträchtigen.
Anstelle von Aceton verwenden wir eine Kombination aus den natürlichen, biologisch abbaubaren Lösungsmitteln Ethylacetat und Ethyllactat, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden. Diese sind milder für die Haut, haben eine geringere Toxizität und ein besseres Umweltprofil als Aceton. Allerdings kann der Kontakt mit Lösungsmitteln über einen längeren Zeitraum die Haut generell austrocknen. Deshalb empfehlen wir, deine Nägel und deine Nagelhaut vor dem Auftragen des Soak-off Removers und nach dem Entfernungsprozess mit einem Öl zu pflegen.